
Blog
Interim Management für messbare Digitalisierung: Ha Anh Vu Nguyen über ungenutzte Potenziale im Bereich Business Intelligence und Data Analytics.

Im Gespräch mit TALENT-net:
Ha Anh Vu Nguyen – Business-Intelligence-Experte und erfahrener Interim Manager.
Mit über 5 Jahren Erfahrung in Business Intelligence, Data Analytics und Controlling ist Anh Vu heute als Interim Manager im Microsoft-Umfeld tätig. Seine Stärken: Die Brücke zwischen IT und Fachbereichen schlagen, komplexe Datenstrukturen harmonisieren und dadurch echte Entscheidungsgrundlagen schaffen.
Nach Stationen in der Unternehmensberatung und im Konzerncontrolling hat er sich bewusst auf Interim Mandate spezialisiert, um Unternehmen in Transformationsphasen schnell, flexibel und nachhaltig zu unterstützen.
„Unternehmen erzeugen jeden Tag viele Daten, können aber nicht das gesamte Potenzial erkennen und nutzen.“
TALENT-net:
„Anh Vu, dein Ansatz, Fachbereiche spürbar zu entlasten und gleichzeitig nachhaltige Strukturen aufzubauen, hat uns sehr beeindruckt. Vielen Dank, dass du dir heute die Zeit für dieses Gespräch genommen hast. Kannst du uns erst einmal kurz abholen, wie du zum Interim Management im Bereich Business Intelligence gekommen bist?“
Ha Anh Vu Nguyen:
„Vielen Dank für die Einladung. Ich freue mich sehr über die Möglichkeit, meine Erfahrungen hier teilen zu können.
Ich habe einen Hintergrund in BWL mit Schwerpunkt Controlling und habe in meiner Karriere früh gesehen, wie viel Zeit in manuelle Datenaufbereitung fließt – wertvolle Zeit, die für Analysen und Business Partnering fehlt. Nach Stationen in der IT-Unternehmensberatung und als Controlling Manager im Konzern habe ich mich bewusst für das Interim Management entschieden: Hier kann ich in kurzer Zeit konkrete Probleme lösen, Strukturen schaffen und Fachbereiche sofort entlasten.“
TALENT-net:
Wo liegen aus deiner Sicht aktuell die größten Pain Points in Unternehmen beim Thema BI?
Ha Anh Vu Nguyen:
„Die meisten Fachabteilungen arbeiten in Silos mit unterschiedlichen Tools, KPIs und Datenmodellen – Vergleichbarkeit fehlt. Prozesse werden zwar digitalisiert, aber nicht ganzheitlich betrachtet.
Ein weiteres Problem ist die Überlastung der IT in Kombination mit fehlendem Enablement der Fachbereiche: strategische BI- und Automatisierungsprojekte bleiben oft liegen, weil Know-how und Ressourcen fehlen. Gleichzeitig scheitern Self-Service-BI-Initiativen häufig an mangelnder Akzeptanz – Mitarbeitende sind nicht geschult oder haben kein Vertrauen in die Tools.“
„Ich möchte Unternehmen für BI begeistern und Strukturen schaffen, die bleiben – das macht für mich den Reiz an Interim Management aus.“
TALENT-net:
Wie können Interim Manager hier unterstützen?
Ha Anh Vu Nguyen:
„Interim Manager, wie ich, bringen sofort einsatzbares Know-how mit und entlasten die Teams ohne lange Einarbeitungszeit.
Ich übersetze zwischen IT und Fachbereichen, moderiere die unterschiedlichen Interessen und baue pragmatische, nachhaltige Lösungen auf.
Konkret heißt das:
• Integration heterogener Datenquellen und Aufbau konsistenter Datenmodelle
• Automatisierung manueller und fehleranfälliger Prozesse
• Einführung klarer KPI-Modelle und Governance-Strukturen
• Fortgeschrittene Analyse für dynamische und Interaktive Berichte & Dashboards
• Schulung und Enablement der Fachbereiche, um Self-Service BI wirklich nutzbar zu machen„Unternehmen profitieren doppelt: Sie sichern sich nicht nur sofort zusätzliche Ressourcen, sondern vor allem den entscheidenden Mehrwert – den gezielten Know-how-Transfer ins eigene Team.“
TALENT-net:
Welchen Mehrwert schaffen datengetriebene Ansätze für Fachbereiche wie Einkauf oder HR?
Ha Anh Vu Nguyen:
„Entscheidungen werden transparenter und schneller. Mit interaktiven Dashboards in Power BI oder Excel haben Fachbereiche aktuelle KPIs auf Knopfdruck vorliegen, erkennen Trends frühzeitig und können Ressourcen effizienter steuern. Das stärkt nicht nur die operative Arbeit, sondern auch die strategische Rolle der Fachabteilung.
Wer die Potenziale von BI verstanden hat, versteht gar nicht mehr, wie es vorher ohne ging. Diesen “Aha-Effekt” kennen vielen nun von der Einbindung von KI im Alltag. Unternehmen müssen da viel früher, bereits bei der Datenbasis ansetzen.“
„ Interim Manager bringen sofort Entlastung und sorgen für Struktur, Enablement und Prozessverbesserungen.“
TALENT-net:
Warum braucht es gerade jetzt Interim Manager in diesem Bereich?
Ha Anh Vu Nguyen:
„Die Nachfrage nach BI-Expertise wächst rasant – gleichzeitig fehlen interne Kapazitäten und passende Profile auf dem Stellenmarkt. Interim Manager stellen die Brücke her: Wir bringen Erfahrung aus vielen Projekten mit, liefern schnelle Lösungen und bauen nachhaltige BI-Architekturen auf. On top kommt das Coaching der bestehenden Mitarbeiter – ein ganz wichtiger Bestandteil. Besonders in einer Zeit, in der es entscheidend ist, in einem dynamischen Markt schnell reagieren zu können.“
TALENT-net:
Was kannst du Unternehmen für die Auseinandersetzung mit dem Thema und die Planung für 2026 empfehlen?
Ha Anh Vu Nguyen:
„Daten sind der Schlüssel zu fundierten und transparenten Entscheidungen – aber nur, wenn sie zugänglich, verständlich und strategisch genutzt werden. Kaum ein Unternehmen wird an KI vorbeikommen. Datenkompetenz, Datenstruktur und Datenstrategie werden obligatorisch. Interim Manager bringen Kompetenzen und Entlastung ins Unternehmen – mit Weitblick, Umsetzungskraft und Hands-on-Mentalität, um genau das möglich zu machen.
Wer fundierte Daten-/IT-Kompetenzen für sein Team gewinnen möchte, sollte externe Unterstützung und die interimistische Zusammenarbeit mit Experten in Erwägung ziehen, um das volle Potenzial ausschöpfen zu können.
Ich für meinen Teil kann nur den Tipp geben, dann auf kleine Agenturen, wie TALENT-net zuzugehen. Ich möchte mich primär auf die Problemstellung beim Kunden konzentrieren und überlasse die passende Vermittlung vertrauensvoll euch.”
Fazit – Unser Blick als Vermittler
Interim Manager sind der Katalysator für erfolgreiche BI-Transformationen
Interim Manager verbinden Fachbereiche und IT, bringen Geschwindigkeit in stockende Projekte und sichern nachhaltigen Kompetenzaufbau. Als Partner vermitteln wir genau diese Experten – passgenau, schnell und mit Blick für die strategischen Herausforderungen unserer Kunden. Sprechen Sie uns bei Fragen gerne an!