
Blog
Digitale Themen und analoge Notwendigkeiten – Wo wir bei aktuellen Themen den Menschen hinter dem Bildschirm nicht vergessen dürfen – und wie uns das gelingt.

In bewegten Zeiten sind es drei Dinge, die uns besonders wichtig sind:
- Verstehen, was die Fachbereiche bewegt.
- Vordenken, welche Trends morgen entscheidend sein werden.
- Und die zusammenbringen, die gemeinsam mehr erreichen.
Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt klar auf den digitalen Themen, die unsere Arbeit prägen: von SAP S/4HANA und der Transformation im Einkauf über Business Intelligence und Automatisierung bis hin zu den neuen Möglichkeiten, die Interim Manager eröffnen. Digitalisierung ist Chance und Herausforderung zugleich – sie erfordert Strategie, neue Skills und manchmal auch den Mut, alte Gewohnheiten hinter sich zu lassen.
Gleichzeitig dürfen wir nicht vergessen: Hinter jedem Dashboard, jeder Software und jedem Projekt sitzen Menschen!
Die besten Ideen entstehen oft nicht vor dem Bildschirm, sondern im direkten Gespräch. Wie bei unserem diesjährigen „analogen“ Partnermeeting: sich in die Augen schauen, gemeinsam diskutieren, Trends einordnen und neue Perspektiven gewinnen.
In dieser Ausgabe zeigen wir Ihnen, wie wir Digitalisierung und Menschlichkeit zusammenbringen – praxisnah, lösungsorientiert und mit einem klaren Blick nach vorn.
Digitale Transformation rund um SAP S/4HANA
– Chancen nutzen, Stolpersteine vermeiden

Ein Thema, das uns aktuell in Projekten und Gesprächen mit Einkaufs- und HR-Teams immer wieder begegnet, ist die digitale Transformation rund um SAP S/4HANA.
Großprojekte laufen, die Technik wird eingeführt – doch die Fachbereiche fühlen sich häufig nicht eingebunden oder überfordert.
Um Antworten aus der Praxis zu bekommen, haben wir jemanden gefragt, der sich auskennt: Tanja Smoljko – SAP MM Consultant – seit über 15 Jahren im SAP-Umfeld und ausgewiesene Expertin für Einkauf und digitale Transformation. Sie hat uns die wichtigsten Fragen beantwortet – offen, praxisnah und mit einem klaren Blick auf Chancen und Stolpersteine.
➡️ Jetzt Handlungsempfehlungen lesen:
Beyond Interim – Teil 2
Datengetrieben, prozessorientiert, anwendernah und zukunftssicher

Unternehmen sitzen auf riesigen Datenmengen – doch oft fehlen Strukturen, Kompetenzen, Strategien und Ressourcen, um daraus echte Entscheidungen abzuleiten.
Im zweiten Interview unserer Reihe Beyond Interim freuen wir uns, mit Ha Anh Vu Nguyen einen ausgewiesenen BI-Experten zu Wort kommen zu lassen.
Er spricht über typische Pain Points im Bereich Business Intelligence – von Datensilos und fehlenden Brücken zwischen IT- und Fachabteilungen über Akzeptanz und Überlastung – und zeigt, wie Interim Manager mit BI-Expertise genau hier Mehrwert schaffen: sofortige Entlastung, Umsetzungskraft und nachhaltiger Wissenstransfer.
Mit Blick über das Siebengebirge – Ideen für die Zukunft
Unser Partnermeeting 2025

Einmal im Jahr ist es etwas ganz Besonderes: Wenn unser gesamtes Team und unsere Partner aus Deutschland und der Schweiz zusammenkommen. Es ist die Gelegenheit, nicht nur gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen, sondern auch die Köpfe zusammenzustecken, Ideen zu teilen und die Zukunft unserer Arbeit zu gestalten.
In diesem Jahr haben wir uns in Bonn getroffen, sind gemeinsam mit dem Schiff nach Königswinter gefahren und haben vom Drachenfels den wunderschönen Blick auf das Siebengebirge genossen – ein passender Rahmen, um die Perspektive zu weiten und über das Hier und Jetzt hinauszuschauen.
Natürlich kam auch die inhaltliche Arbeit nicht zu kurz: Wir haben uns intensiv mit den Themen auseinandergesetzt, die unsere Kunden aktuell bewegen – von digitaler Transformation bis hin zu nachhaltigen Entwicklungen im strategischen Einkauf.
Besonders gefreut haben wir uns, dass wir dieses Jahr im Bereich Interim Management viele neue Persönlichkeiten kennenlernen durften und unsere neuen Kompetenzfelder Real Estate und IT-Management kräftig gewachsen sind.
Am Ende bleibt das schöne Gefühl: Wir sind ein Team aus Menschen, die gerne zusammenarbeiten – und die gemeinsam mit unseren Kunden daran arbeiten, die großen Fragen der Zeit anzugehen. Genau dafür stehen wir als Personalberater – mit Herz, Verstand und einem klaren Blick nach vorne.